Vorstand
Vorstand
Vorstand
Co-Präsidium: Simona Schmid-Hodel & Sandra Odermatt StirnimannFinanzen: Ursula Hoesly-Glattfelder
Aktuarin: Claudia Schmid
Kurswesen: Heidi Wigger-Glattfelder
60Plus: Marlene Brander-Bieri
Besuche: Ruth Geisseler-Meier
Familien: Claudia Helfenstein-Fellmann
Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Odermatt Stirnimann
Adresse
Frauennetz
Neuenkirch
6206 Neuenkirch
Tel. 079 899 63 86
E-Mail
IBAN CH83 0900 0000 1535 7370 8
KontaktE-Mail geht an Aktuariat - wir freuen uns auf eine Mitteilung!
Generalversammlung
Generalversammlungen
An der 4. Generalversammlung des Frauennetzes Neuenkirch vom 13. März konnte frau sich endlich wieder physisch treffen, nachdem die vergangenen drei Generalversammlungen pandemiebedingt schriftlich durchgeführt werden mussten… Gut 150 Frauen und einige Gäste waren im Pfarreiheim Neuenkirch anwesend.
Florina Tara, eine junge und sehr begabte Sing-Songwriterin aus Luzern, begrüsste die Anwesenden mit einigen eigenen Songs aus ihrer ersten CD, die im Mai getauft wird. Die Anwesenden wurden mit Musik und einem feinen Essen verwöhnt. Beim Servieren halfen Turner des Männerturnvereins STV Neuenkirch tatkräftig mit.
Zukunft der ehrenamtlichen Frauenvereine
Die Co-Präsidentinnen Sandra Odermatt und Simona Schmid führten durch die GV. Begonnen wurde mit einem eindrücklichen Clip «Frauenbande 2.0», kreiert vom SKF, dem Frauenbund Schweiz: Frauen aller Altersgruppen und Hautfarben, mit verschiedensten Interessen und Aktivitäten, engagie-
ren sich ehrenamtlich fürs Wohl in ihrem Umfeld. «Frauenbande 2.0» zeigt die Wirkungsfelder auf, die die Zukunftsfähigkeit des SKF beeinflussen. Damit soll der Veränderung der Gesellschaft Rechnung getragen und auch in Zukunft ein wertvoller Beitrag geleistet werden – nach dem Motto: «Wir wirken weiter». Seit der Fusion ist das Frauennetz Mitglied im Verband Schweiz. Kath. Frauenbund und im schweizerischen Gemeinnützigen Frauenverein SGF. Je eine Vertretung war denn auch anwesend: Patricia Steiner von der SKF Sektion Luzern und Brigitte Wyss vom SGF Zentralschweiz.
Viele Aktivitäten trotz zögerlichem Start
Das 2022 startete noch zögerlich, da anfangs des Jahres noch keine Anlässe durchgeführt werden konnten. Der Jahresrückblick in Farbe, d.h. all die Fotos, die die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres veranschaulichen, zeigte, dass es zunehmend mehr wurden. Auch im vergangenen Vereinsjahr war das Angebot für Jung und Alt vielseitig: Vom Zwärglitreff, dem Räbeliechtli-Umzug und den vielen Ferienspass-Ateliers über die E-Bike-Tour bis zu Senioren-Anlässen und -Ausflügen, den diversen Kursen wie Line-Dancing oder Skizzieren, der Winter-Wanderung mit einem Fondue, dem Kerzenziehen oder der Frauenzeit in der Kleinbühne … Einen riesigen Einsatz leisteten auch die Strick-Frauen und das Brocki- sowie das Kleiderbörse-Team, was sich auch in den Einnahmen des Vereins widerspiegelt.
Veränderungen
Panta rhei – oder «alles fliesst»: Es gibt auch beim Frauennetz Veränderungen: So verlässt Sandra Lang den Vorstand. Zu ihrem Ressort gehörten die Bereiche Besuche und Familienangebote. Sandra wurde für ihre Arbeit herzlich verdankt. Auf der anderen Seite konnten zwei neue Vorstandsmitglieder vorgestellt und begrüsst werden: Claudia Helfenstein-Fellmann und Ruth Geisseler-Meier. Der Vorstand freut sich, bald mit acht engagierten Frauen das Frauennetz zu planen und zu lenken.
Mangels Nachfrage wurden die Angebote «Tun statt Ruhn» als auch Aktivitäten im Malatelier aufgelöst. Einige Frauen, die für gewisse Bereiche verantwortlich waren und nun ihre Tätigkeit aufgeben, wurden geehrt. Der Vorstand verdankte auch die rund 70 Frauen, die in irgendeiner Form für das Wohl und Vorwärtskommen des Vereins sorgen – eine phantastische Leistung!
Sandra Odermatt gab einen Ausblick auf das bevorstehende Programm. Nach dem Dessert wurde am beliebten «Päcklimärt» mit grosser Freude eingekauft. Der Erlös kommt der Kinderspitex Zentralschweiz zugute. Aber auch am Stand der Strickfrauen wurden die sehr schönen und praktischen Handarbeiten «poschtet».
Mit dem Motto «Wir wirken weiter» wurden die Teilnehmerinnen vom Vorstand ins neue Vereinsjahr verabschiedet, verbunden mit einem grossen Dankeschön für jede Art von Unterstützung.
Erneut war es nicht möglich eine gesellige Generalversammlung durchzuführen. Die Pandemie-Situation lies uns im Januar keine Wahl und wir entschieden uns für eine schriftliche Generalversammlung. Die Unterlagen an über 600 Mitglieder wurde fristgerecht verschickt. Es wurden 272 Stimmkarten retourniert.
Die aktive Teilnahme hat uns sehr gefreut, ebenso die vielen lieben Reaktionen. Die beiden Revisorinnen Annemarie Scheidegger und Irene Emmengger haben die Stimmkarten ausgezählt. Das Protokoll erstellte Monika Bürkli am 30. März 2022 anlässlich der Vorstandssitzung. Ein herzliches Dankeschön an euch.
Ein grosses Merci für eure Vertrauen in den Vorstand. Wir freuen uns auf ein aktives und geselliges Vereinsjahr.
Vorstand Frauennetz – Neuenkirch, 5. April 2022
Die 1. Generalversammlung im März 2020 konnten wir aufgrund des 1. Lockdowns nicht durchführen. Die 2. Generalversammlung hatten wir zuerst auf Mai 2021 geplant. Leider haben sich die Aussichten im Januar 2021 auf eine Besserung der Situation nicht bestätigt. So entschied der Vorstand Ende März 2021 eine schriftliche Generalversammlung durchzuführen, und die beiden ersten Jahre des Frauennetzes abzuschliessen.
Die Teilnahme über 630 aktiven Mitglieder hat uns sehr erfreut. Wir erhielten 286 Stimmkarten, die von den beiden Revisorinnen Annemarie Scheidegger und Agnes Niederberger ausgezählt wurden. Ein herzliches Dankeschön!
Ebenso ein grosses Merci an euch, liebe Frauennetz-Frauen, für euer Vertrauen in den Vorstand und die Vereinsführung. Wir haben sehr über die vielen positiven Reaktionen gefreut.
Vorstand Frauennetz – Neuenkirch, 5. April 2021
Vernetzt / Links
Vernetzt / Links
DachverbändeDachverband SGF Gemeinnützige Frauen Schweiz
Frauenvereine Oberer Sempachersee
Frauen- und Müttergemeinschaft Eich
Frauenbund Rain
Frauenbund Hildisrieden
Kirchliche Institutionen
Römisch kath. Pfarrei Neuenkirch
Reformierte Kirchgemeinde Region Sursee
Statuten
Statuten
Die Statuten wurden bei der Gründungsversammlung vom 3. Mai 2019 genehmigt und an der GV 2021 aktualisiert.
Statuten Frauennetz 5.4.2021 mit Unterschriften (PDF)
Mitgliederbeitrag
Mit der Einzahlung von 20 Franken wirst du Mitglied des Frauennetzes Neuenkirch. Wir stellen jährlich ein vielfältiges Programm mit einem ansprechenden Angebot für Gross und Klein zusammen. Der Beitrag kann BAR an der Generalversammlung (findet jeweils im Frühling statt) oder per E-Banking IBAN CH83 0900 0000 1535 7370 8 einbezahlt werden. Bitte keine Bareinzahlungen am Postschalter vornehmen, es werden uns hohe Spesen verrechnet. Schön, bist du dabei!
Mit der Einzahlung von 20 Franken wirst du Mitglied des Frauennetzes Neuenkirch. Wir stellen jährlich ein vielfältiges Programm mit einem ansprechenden Angebot für Gross und Klein zusammen. Der Beitrag kann BAR an der Generalversammlung (findet jeweils im Frühling statt) oder per E-Banking IBAN CH83 0900 0000 1535 7370 8 einbezahlt werden. Bitte keine Bareinzahlungen am Postschalter vornehmen, es werden uns hohe Spesen verrechnet. Schön, bist du dabei!
Der Austritt kann schriftlich auf Ende des Vereinsjahres erklärt werden. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch, wenn der Jahresbeitrag während zwei Jahren nicht mehr entrichtet wird.
Der Austritt kann schriftlich auf Ende des Vereinsjahres erklärt werden. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch, wenn der Jahresbeitrag während zwei Jahren nicht mehr entrichtet wird.
Das Frauennetz Neuenkirch gehört den beiden Dachverbänden Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein SGF und Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF an.
Das Frauennetz Neuenkirch gehört den beiden Dachverbänden Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein SGF und Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF an.
Helfernetz
Helfernetz
Das Frauennetz kann nur eine so vielseitige Palette an Aktivitäten anbieten, weil sich das ganze Jahr über rund 40 bis 50 Frauen ehrenamtlich engagieren. Sie sind das ganze Jahr in verschiedenen Missionen unterwegs für eine wertvolle Sache. Wir freuen uns, wenn wir auf eine breite Unterstützung zählen dürfen. Hättest du Lust, ab und zu an einem Anlass mitzuhelfen, einen Kuchen zu backen oder die gerade fehlende Hand für ein Projekt zu bieten? Dann bist du genau richtig, wenn du dich bei uns im Helfernetz meldest.
Keine Angst, dein Einsatz oder deine Unterstützung ist immer nur für einen Anlass gedacht, zum Beispiel:
Kuchen backen Unterstüzung an der Frühlings- oder Herbstbörse Begleitung Ausflug 60+ Unterstützung am Fasnachtsball der Senioren etc. Tischdecken für die Generalversammlung
Mit dem Ausfüllen des Formulars kommst du ins Helfernetz und wirst bei Gelegenheit angefragt. Bitte trage im Feld 'Bemerkungen/Frage' ein, für was wir dich anfragen dürfen. Als Dankeschön und Wertschätzung für deine Unterstützung gibt es alle zwei Jahre einen schönen Helferanlass.
Werde Mitglied
Werde Mitglied
Deine Mitgliedschaft beim Frauennetz Neuenkirch hat einige angenehme Nebenwirkungen. Deine Freizeit erhält frischen Schwung, dein Netzwerk erweitert sich auf wunderbare Weise, und du leistest einen wertvollen Beitrag zum lebendigen Wohnen und Leben in Neuenkirch. Lass dich vom vielseitigen Jahresprogramm inspirieren und vernetze dich mit uns. Wir freuen uns auf dein Kommen und Teilnehmen. Mit 20 Franken pro Jahr bist du dabei und unterstützt das Frauennetz Neuenkirch.
Anmeldung
Mitgliederbeitrag
Mit der Einzahlung von 20 Franken wirst du Mitglied des Frauennetzes Neuenkirch und hast die Möglichkeit, das vielfältige und jedes Jahr neu zusammengestellte Angebot zu nutzen. Der Beitrag kann BAR an der Generalversammlung (findet jeweils im Frühling statt) oder per E-Banking auf IBAN CH83 0900 0000 1535 7370 8 einbezahlt werden. Bitte keine Bareinzahlungen am Postschalter vornehmen, es werden uns hohe Spesen verrechnet.
Der Austritt kann schriftlich auf Ende des Vereinsjahres erklärt werden. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch, wenn der Jahresbeitrag während zwei Jahren nicht mehr entrichtet wird.
Das Frauennetz Neuenkirch gehört den beiden Dachverbänden Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein SGF und Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF an.