Kind und Familie
Kind und Familie
Das Frauennetz Neuenkirch bietet für Familien mit Kindern und Jugendlichen verschiedene Anlässe und Vorträge an. Unten finden Sie die aktuellen Termine.Weitere Informationen
Für die Kleinsten finden Sie unter Zwärgliträff und Mütter- und Väterberatung detailliertere Informationen.
Mit einem Klick auf Babysitter erhalten Sie auch hiezu Informationen.
Kinderkleider kaufen oder zum Verkauf anbieten können Sie unter Börse.
Detaillierte Aktivitäten für die Kinder während den Schulferien finden Sie unter Ferienspass .
Gegen Weihnachten findet das jährliche Kerzenziehen statt, welches das Frauennetz gemeinsam mit der Pfadi Wartensee anbietet.
September 2023
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein
Veranstaltungsdetails
Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
Im Tagesworkshops werden die 10- bis 12-jährigen Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Amf FREITAGABEND finde ein Vortrag für die Eltern statt.
Mehr Informationen unter www.mfm-projekt.ch
Elternvortrag "Wenn Jungen Männer werden"
Freitag, 22. September 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
JUNGEN-Workshop "Agenten auf dem Weg"
Samstag, 23. September 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Mitnehmen: Picknick, Hallenschuhe oder Finken
Kursleiterin Beny Schnyder vom MFM Projekt-Team
Kosten: CHF 120 pro Jungen inkl. Elternvortrag / CHF 25 nur Vortrag / CHF 35 nur Vortrag für Paare
Zahlungsmöglichkeiten: nach Anmeldeschluss per EZ oder bar/TWINT am Anlass
Anmeldung ONLINE HIER
oder per Mail an anmeldung@fn-neuenkirch.ch oder per Telefon an das Frauennetz-Telefon 079 899 63 86
Anmeldeschluss 10. September 2023
mehr
Zeit
September 22 (Freitag) - 23 (Samstag)
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
November 2023
11Nov17:3020:00Räbeliechtli-Umzugorganisiert vom Team Zwärgliträff
Veranstaltungsdetails
GROSS & KLEIN machen sich mit Räbeliechtli und Laternen gemeinsam auf den Weg! Wir treffen uns in der Pausenhalle (Schulhaus Sonneweid) und spazieren durch die Nacht. Wir beleuchten den Weg
Veranstaltungsdetails
GROSS & KLEIN machen sich mit Räbeliechtli und Laternen gemeinsam auf den Weg!
Wir treffen uns in der Pausenhalle (Schulhaus Sonneweid) und spazieren durch die Nacht. Wir beleuchten den Weg mit unseren Räbeliechtli und Laternen. Unterwegs erwartet uns ein Feuer, wo wir gemeinsam das Räbeliechtli-Lied singen. Nach unserer Rückkehr gibt es bei der Pausenhalle warmen Tee und Wienerli mit Brot. Wir freuen uns auf viele Kinder mit ihren Eltern und den leuchtenden Lichtern.
Am Zwärgliträff, Freitag, 10. Nov., bereiten wir uns auf den Räbeliechtli-Umzug vor und schnitzen
gemeinsam Räben.
Schnitzanleitung und Räbelichtli-Lied finden sie hier.
Datum Samstag, 11. November 2023
Treffpunkt Pausenhalle Schulhaus Sonneweid, Neuenkirch
Zeit Start 17.30 Uhr
Mitbringen Räbeliechtli oder Laterne, wettergerechte Kleidung
Organisation Zwärgliträff-Team
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!
mehr
Zeit
(Samstag) 17:30 - 20:00
Ort
Schulhaus Sonneweid 1
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstaltungsdetails
KERZENZIEHEN Hättest du Lust, selber Kerzen zu ziehen und zu verzieren? Ende November organisieren das Frauennetz Neuenkirch und die Pfadi Wartensee zusammen diesen einmaligen kreativen Event im Pfadihuus Neuenkirch. Du
Veranstaltungsdetails
KERZENZIEHEN
Hättest du Lust, selber Kerzen zu ziehen und zu verzieren? Ende November organisieren das Frauennetz Neuenkirch und die Pfadi Wartensee zusammen diesen einmaligen kreativen Event im Pfadihuus Neuenkirch. Du hast die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung schöne Kerzen zu ziehen.
Samstag, 25. November 2023 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 26. November 2023 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Pfadihuus, Lippenrütiweg 3, unterhalb des Wohn- und Pflegezentrums Lippenrüti
WICHTIG:
alte Kleider und Schuhe anziehen (z. Bsp. Gummistiefel)
sauberer, alter Baumwolllappen mitbringen (ca. 30 x 30 cm)
Tasche, um die fertigen Kerzen mit nach Hause zu nehmen
Vorschulkinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: Gewicht der Kerze pro Kilogramm (CHF 30.00 pro Kilo Wachs)
Anmeldung (zwingend erforderlich) bitte via Website: www.kerzenziehen-neuenkirch.jimdofree.com
mehr
Zeit
25 (Samstag) 10:00 - 26 (Sontag) 16:00
Ort
Pfadihus Neuenkirch
Lippenrütiweg 3 6206 Neuenkirch
Veranstalter
März 2024
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und
Veranstaltungsdetails
Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und
bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
Im Tagesworkshops werden die 10- bis 12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Am FREITAGABEND findet ein Vortrag für die Eltern statt.
Mehr Informationen unter www.mfm-projekt.ch
Elternvortrag "Wenn Mädchen Frauen werden"
Freitag, 1. März 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, Mehrzweckraum Windrädli, Bergstrasse 8, Neuenkirch
Mädchen-Workshop "Die Zyklus-Show"
Samstag, 2. März 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, Aula, Schulhaus Grünau, Neuenkirch
Mitnehmen: Picknick, warme Socken und eine Decke
Kursleiterin Caroline Martinez
Kosten: CHF 120 pro Mädchen inkl. Elternvortrag / CHF 25 nur Vortrag / CHF 35 nur Vortrag für Paare
Zahlungsmöglichkeiten: am Anlass mit TWINT oder BAR
Anmeldung ONLINE HIER oder per Telefon an das Frauennetz-Telefon 079 899 63 86
Anmeldeschluss 23. Februar 2023
mehr
Zeit
ganztags (Freitag)
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Nächste Veranstaltungen dieser Serie
2. März 2024
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und
Veranstaltungsdetails
Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und
bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
Im Tagesworkshops werden die 10- bis 12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Am FREITAGABEND findet ein Vortrag für die Eltern statt.
Mehr Informationen unter www.mfm-projekt.ch
Elternvortrag "Wenn Mädchen Frauen werden"
Freitag, 1. März 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, Mehrzweckraum Windrädli, Bergstrasse 8, Neuenkirch
Mädchen-Workshop "Die Zyklus-Show"
Samstag, 2. März 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, Aula, Schulhaus Grünau, Neuenkirch
Mitnehmen: Picknick, warme Socken und eine Decke
Kursleiterin Caroline Martinez
Kosten: CHF 120 pro Mädchen inkl. Elternvortrag / CHF 25 nur Vortrag / CHF 35 nur Vortrag für Paare
Zahlungsmöglichkeiten: am Anlass mit TWINT oder BAR
Anmeldung ONLINE HIER oder per Telefon an das Frauennetz-Telefon 079 899 63 86
Anmeldeschluss 23. Februar 2023
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Wir organisieren jährlich ein Jahresprogramm mit verschiedenen Anlässen wie Vorträge, Besuche, Ausflüge und Besichtigungen.
September 2023
05Sep18:3020:00Spiritueller Rundgang mit Ausklang in der Kleinbühnegemeinsam tanken in der Natur
Veranstaltungsdetails
Von der Spiritualität in der Natur führen lassen. Wir spazieren gemeinsam durch den Wald, verweilen und lassen die Natur auf uns wirken. Die kurze Auszeit für Körper und Seele in
Veranstaltungsdetails
Von der Spiritualität in der Natur führen lassen.
Wir spazieren gemeinsam durch den Wald, verweilen und lassen die Natur auf uns wirken. Die kurze Auszeit für Körper und Seele in der Natur sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Entdecke die Natur bei diesem gemeinsamen Rundgang und lass den Abend im Anschluss in der FrauenZeit ausklingen.
Datum Dienstag, 5. September 2023
Zeit 18.30 bis ca. 19.45/20.00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Gärtnerweg, Neuenkirch
Kosten kostenlos
Organisation Ursi Bucher und Ruedi Joller
Mitnehmen wettergerechte Kleidung und gute Schuhe
Durchführung findet bei jeder Witterung statt, ausser bei Dauerregen
Bemerkung wer möchte, trifft sich im Anschluss in der Kleinbühne zur FrauenZeit für einen gemeinsamen
Ausklang
mehr
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 20:00
Ort
Parkplatz Gärtnerweg, Neuenkirch
Veranstalter
05Sep19:00FrauenZeit in der Kleinbühnein der Kleinbühne-Bar
Veranstaltungsdetails
Die FrauenZEIT, eine Kooperation der Kleinbühne mit dem Frauennetz Neuenkirch, ist eine tolle Gelegenheit, andere Frauen zu treffen und eine kleine Auszeit zu geniessen! Es erwartet dich ein gluschtiger Drink,
Veranstaltungsdetails
Die FrauenZEIT, eine Kooperation der Kleinbühne mit dem Frauennetz Neuenkirch, ist eine tolle Gelegenheit, andere Frauen zu treffen und eine kleine Auszeit zu geniessen!
Es erwartet dich ein gluschtiger Drink, ein feines Kaffee und kleine Snacks – einfach was dein Herz begehrt. Komm vorbei und freue dich auf einen schönen Austausch.
Ort Kleinbühne Oberdorf, Neuenkirch
Zeit ab 19 Uhr
Kosten was konsumiert wird, zahlt jede Frau selber
Organisation Frauennetz mit Kleinbühne-Team
mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00
Nächste Veranstaltungen dieser Serie
13. November 2023 19:00
Veranstalter
07Sep8:1518:00Tagesausflug mit "Zuger"-Genussmit Schifffahrt auf dem Zugersee
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Wir reisen ins Zugergebiet und genießen einen ersten Kaffeestopp in Küssnacht am Rigi, bevor wir das Schiff in Arth Richtung Zug besteigen. Nach einer einstündigen
Veranstaltungsdetails
Wir reisen ins Zugergebiet und genießen einen ersten Kaffeestopp in Küssnacht am Rigi, bevor wir das Schiff in Arth Richtung Zug besteigen. Nach einer einstündigen Schifffahrt auf dem Zugersee bringt uns der Bus zum Restaurant Edlisbach, wo wir ein feines Mittagessen genießen können. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit, an einer Führung im Treichler Erfinderhaus teilzunehmen und mehr über die Geschichte der Zuger Kirschtorte zu erfahren (75 min.). Als Alternative besteht die Möglichkeit, in der Zuger Altstadt und entlang der schönen Seepromenade zu bummeln und die Atmosphäre zu geniessen. Bitte beachten: die Führung ist auf eine Anzahl Personen beschränkt. Bitte möglichst bald anmelden, besten Dank.
Datum & Zeit Dienstag, 7. September 2023
Treffpunkt 8.15 Uhr, Parkplatz Gärtnerweg, Neuenkirch
Kosten CHF 85 / Person für Car- und Schifffahrt, Kaffee und Gipfeli, Mittagessen (Fleisch oder Vegi) mit Mineralwasser, Führung im Treichler Erfinderhaus
ohne Führung CHF 70
Rückkehr ca. 18.00 Uhr in Neuenkirch
Anmeldung bis 2. September 2023, ONLINE HIER oder per Mail, T 079 899 63 86, QR-Code
Bezahlung nach Anmeldeschluss per EZ oder am Ausflug bar/TWINT
Bemerkung der Ausflug findet bei jeder Witterung statt
mehr
Zeit
(Donnerstag) 8:15 - 18:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT von Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Der erfahrene Tourenleiter Thomas Pfister hält auch 2023 eine eindrucksvolle Wanderung bereit. Mit einer Marschzeit von ca. 4 1/2 Stunden eignet
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT von Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Der erfahrene Tourenleiter Thomas Pfister hält auch 2023 eine eindrucksvolle Wanderung bereit. Mit einer Marschzeit von ca. 4 1/2 Stunden eignet sich die Tour für alle, die mit Freude in den Bergen unterwegs sind.
Samstag, 09. September 2023 (Verschiebedatum Sonntag 10.09.2023 je nach Wetterlage)
07.15 h Treffpunkt Parkplatz InPuls Hildisrieden, Abfahrt mit Privat-PW nach Andermatt zum Oberalppass.
09.00h Wanderung (T2+) ca. 4 ½ Std. (Oberalpass – Pazolastock – Martschallücke – Badushütte – Rheinquelle (Lag di Tuma) – Oberalppass)
15.30h Rückfahrt
Ausrüstung
Komplette Berg-Wanderausrüstung (inkl. Regen- und Sonnenschutz, warme Kleider), gutes Schuhwerk, Ersatzwäsche, Stöcke, persönliche Sachen, Badeutensilien etc.
Verpflegung
Zwischenverpflegungen/Mittagessen/Getränke aus dem Rucksack.
Anmeldung
Definitiv bis Mittwoch, 06. September 2023 mit folgenden Angaben an Anna Pfister, Tel. 041 / 460 08 85 oder anna.pfister@bluewin.ch
- Sa, So oder beide Tage
- Auto ja/nein - wenn ja, Anzahl Plätze für Mitfahrten
- Handy-Nummer
- E-Mail-Adresse etc.
Kosten
ca. Fr. 30.- für Fahrt etc. pro Person (Frauen, Männer und Kinder)
Versicherung
Ist Sache eines jeden Teilnehmers
Durchführung
Die Wanderung wird je nach Wetterverhältnissen auf Sonntag, 10. September 2023 und/oder in eine andere Landesregion verschoben.
Detailinformationen erhalten alle Angemeldeten persönlich per E-Mail.
mehr
Zeit
(Samstag) 6:30
Veranstalter
19Sep19:3022:00Vortrag: Wie kleide ich mich mit Pfiff ab 50zigInspiration von einer Expertin
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Kleider machen Leute. Wie kleide ich mich mit Pfiff ab 50-zig? – Leicht anzuwendende Antworten dazu gibt es in einem inspirierenden Vortrag von Marlise Giger.
Veranstaltungsdetails
Kleider machen Leute. Wie kleide ich mich mit Pfiff ab 50-zig? – Leicht anzuwendende Antworten dazu gibt es in einem inspirierenden Vortrag von Marlise Giger. Erfahren Sie, wie Sie einfache Regeln im Alltag umsetzen können, sodass Sie Ihre Persönlichkeit unterstützen. Marlise Giger wird Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihre Natürlichkeit mit den passenden Farben, Mustern, Schnitten und Accessoires optimal ausdrücken können. Und profitieren Sie von den Shopping-Tipps für stilvollere Kleidung ab 50 Jahren, die Sie lange und mit grosser Freude tragen werden!
Datum + Zeit Dienstag, 19. September 2023
Zeit 19.30 bis ca. 21 Uhr, anschliessend Möglichkeit, um Fragen zu stellen
Ort Mehrzweckraum Windrädli, Bergstrasse 8, Neuenkirch
Beraterin Marlise Giger, Coiffeuse sowie Farb- und Stilberaterin
Kosten CHF 10.- / Nichtmitglieder CHF 15.-
Anmeldung bis 10. September 2023, ONLINE HIER, oder per Mail oder Telefon 079 899 63 86
mehr
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 22:00
Ort
Mehrzweckraum Windrädli, Neuenkirch
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein
Veranstaltungsdetails
Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
Im Tagesworkshops werden die 10- bis 12-jährigen Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Amf FREITAGABEND finde ein Vortrag für die Eltern statt.
Mehr Informationen unter www.mfm-projekt.ch
Elternvortrag "Wenn Jungen Männer werden"
Freitag, 22. September 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
JUNGEN-Workshop "Agenten auf dem Weg"
Samstag, 23. September 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Mitnehmen: Picknick, Hallenschuhe oder Finken
Kursleiterin Beny Schnyder vom MFM Projekt-Team
Kosten: CHF 120 pro Jungen inkl. Elternvortrag / CHF 25 nur Vortrag / CHF 35 nur Vortrag für Paare
Zahlungsmöglichkeiten: nach Anmeldeschluss per EZ oder bar/TWINT am Anlass
Anmeldung ONLINE HIER
oder per Mail an anmeldung@fn-neuenkirch.ch oder per Telefon an das Frauennetz-Telefon 079 899 63 86
Anmeldeschluss 10. September 2023
mehr
Zeit
September 22 (Freitag) - 23 (Samstag)
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Oktober 2023
26Okt19:3021:30Workshops: Brushlettering
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Der zweiteilige Handletteringkurs führt dich in die Kunst des schönen Schreibens ein. Am ersten Abend erhältst du Einblick in die Materialkunde, erlernst die Faux-Calligraphy und das Brushlettering.
Veranstaltungsdetails
Der zweiteilige Handletteringkurs führt dich in die Kunst des schönen Schreibens ein. Am ersten Abend erhältst du Einblick in die Materialkunde, erlernst die Faux-Calligraphy und das Brushlettering. Am zweiten Kursabend experimentieren wir mit viel Farbe. Und wir befassen uns mit der Hintergrundgestaltung, den Farbverläufen (Blending) sowie den Schatten und wie man Highlights setzen kann. Zusammen werden wir 2 Karten gestalten. Zwischen den beiden Kursen bietet sich genügend Zeit, das Gelernte zu üben und zu ertiefen.
Datum & Zeit Donnerstag, 26. Oktober von 19 bis 21 Uhr und Donnerstag, 9. November von 19 bis 22 Uhr
Ort MRZ Windrädli, Bergstrasse 8a, Neuenkirch
Kosten CHF 150 pro Person inkl. Handout, Brushpens (Stifte) und Spezialpapiere für Nichtmitglieder CHF 160 pro Person
Kursleitung Sabrina Lindegger
Anmeldung bis 16. Oktober 2023, ONLINE HIER anmeldung@fn-neuenkirch.ch, oder T 079 899 63 86 (bitte bei Anmeldung Lieblingsfarbe angeben)
Bezahlung nach Anmeldeschluss wird die Rechnung per Mail oder Post zur Zahlung zugeschickt
Mitbringen Bleistift, Gummi und Geodreieck (wenn vorhanden)
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstalter
November 2023
09Nov19:3021:30Workshops: Brushlettering
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Der zweiteilige Handletteringkurs führt dich in die Kunst des schönen Schreibens ein. Am ersten Abend erhältst du Einblick in die Materialkunde, erlernst die Faux-Calligraphy und das Brushlettering.
Veranstaltungsdetails
Der zweiteilige Handletteringkurs führt dich in die Kunst des schönen Schreibens ein. Am ersten Abend erhältst du Einblick in die Materialkunde, erlernst die Faux-Calligraphy und das Brushlettering. Am zweiten Kursabend experimentieren wir mit viel Farbe. Und wir befassen uns mit der Hintergrundgestaltung, den Farbverläufen (Blending) sowie den Schatten und wie man Highlights setzen kann. Zusammen werden wir 2 Karten gestalten. Zwischen den beiden Kursen bietet sich genügend Zeit, das Gelernte zu üben und zu ertiefen.
Datum & Zeit Donnerstag, 26. Oktober von 19 bis 21 Uhr und Donnerstag, 9. November von 19 bis 22 Uhr
Ort MRZ Windrädli, Bergstrasse 8a, Neuenkirch
Kosten CHF 150 pro Person inkl. Handout, Brushpens (Stifte) und Spezialpapiere für Nichtmitglieder CHF 160 pro Person
Kursleitung Sabrina Lindegger
Anmeldung bis 16. Oktober 2023, ONLINE HIER anmeldung@fn-neuenkirch.ch, oder T 079 899 63 86 (bitte bei Anmeldung Lieblingsfarbe angeben)
Bezahlung nach Anmeldeschluss wird die Rechnung per Mail oder Post zur Zahlung zugeschickt
Mitbringen Bleistift, Gummi und Geodreieck (wenn vorhanden)
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstalter
13Nov19:00FrauenZeit in der Kleinbühnein der Kleinbühne-Bar
Veranstaltungsdetails
Die FrauenZEIT, eine Kooperation der Kleinbühne mit dem Frauennetz Neuenkirch, ist eine tolle Gelegenheit, andere Frauen zu treffen und eine kleine Auszeit zu geniessen! Es erwartet dich ein gluschtiger Drink,
Veranstaltungsdetails
Die FrauenZEIT, eine Kooperation der Kleinbühne mit dem Frauennetz Neuenkirch, ist eine tolle Gelegenheit, andere Frauen zu treffen und eine kleine Auszeit zu geniessen!
Es erwartet dich ein gluschtiger Drink, ein feines Kaffee und kleine Snacks – einfach was dein Herz begehrt. Komm vorbei und freue dich auf einen schönen Austausch.
Ort Kleinbühne Oberdorf, Neuenkirch
Zeit ab 19 Uhr
Kosten was konsumiert wird, zahlt jede Frau selber
Organisation Frauennetz mit Kleinbühne-Team
mehr
Zeit
(Montag) 19:00
Veranstalter
15Nov18:3022:00Workshop: Alltagsküche mit HülsenfrüchtenZusammen kochen und anschliessend geniessen
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Lernen Sie die vielfältige Alltagsküche mit den Stars unter den Hülsenfrüchten kennen. Erbsen, Bohnen und Linsen bilden mit ihren Talenten eine Bereicherung auf dem Teller.
Veranstaltungsdetails
Lernen Sie die vielfältige Alltagsküche mit den Stars unter den Hülsenfrüchten kennen. Erbsen, Bohnen und Linsen bilden mit ihren Talenten eine Bereicherung auf dem Teller. Sie sind gesund, nachhaltig, preiswert und enthalten viele Nähr- und Ballaststoffe. Unter Anleitung, mit vielen Tipps und Tricks kochen wir zusammen ein mehrgängiges, saisonales Gericht und geniessen im Anschluss die tollen Eiweisslieferanten.
Datum Mittwoch, 15. November 2023
Treffpunkt Schulküche Sonneweid, Neuenkirch, Eingang oben nähe Windrädli
Zeit 18.30 bis ca. 22.00 Uhr
Kursleitung Bernadette Wandeler-Huber
Kosten CHF 35 / Nichtmitglieder CHF 40 inkl. Dossier
Anmeldung bis 5. November 2023 ONLINE HIER oder per Mailmailto:anmeldung@fn-neuenkirch.ch oder Telefon 079 899 63 86
Bezahlung vor Ort in bar oder TWINT möglich
Mitbringen Küchenschürze
mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:30 - 22:00
Ort
Schulhaus Sonneweid 1
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstalter
Januar 2024
18Jan19:3021:00Vortrag: Mit Humor und Leichtigkeit durch den Alltag
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Das Leben fordert uns heraus – nicht selten bis an unsere Grenzen. Wie cool wäre das denn, wenn wir in unseren schweren Momenten einfach den
Veranstaltungsdetails
Dies ist ein Vortrag, mit dem Sie sich selbst überraschen dürfen. Ob mit wissenschaftlichen Erkenntnissen oder weil Sie darüber schmunzeln, was Sie da wieder einmal hinbekommen haben.
Für alle die Fakten brauchen: Es geht um die Rolle in der Familie, der Geschwister und wie wir unseren eigenen Platz finden und verändern dürfen.
Datum und Zeit Donnerstag, 18. Januar 2024
Zeit 19.30 bis ca. 21 Uhr
Ort Mehrzweckraum Windrädli, Bergstrasse 8, Neuenkirch
Dozentin Silvia Brunner-Knobel, Dipl. Coach SCA & Betriebliche Mentorin Eidg. FA
Kosten CHF 20.- / Nichtmitglieder CHF 25.-
Anmeldung bis 11. Januar 2024, ONLINE HIER oder per Mail, T 079 899 63 86
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Schulhaus Sonneweid 1
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstalter
19Jan20:0022:30Curling-PlauschANLASS DER FRAUENVEREINE OBERER SEMPACHERSEE
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Rain für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Curling begeistert alle, die Spass an der Bewegung und am taktischen Spiel haben. Gespielt wird auf den gleichen Rinks (Curlingbahnen), auf
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Rain für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Curling begeistert alle, die Spass an der Bewegung und am taktischen Spiel haben. Gespielt wird auf den gleichen Rinks (Curlingbahnen), auf denen auch internationale Curler trainieren und ihre Turniere austragen.
Datum 19. Januar 2024
Zeit 20.00 bis 22.30 Uhr
Ort Eiszentrum, Luzern
Kursleitung Nach einer kurzen Instruktion folgt das gemeinsame Spielen
Kosten Mitglieder CHF 55 / Nichtmitglieder CHF 60
Anmeldung www.frauenbundrain.ch/kursanmeldung veranstaltungen@frauenbundrain.ch 041 558 85 60
Anmeldeschluss 7. Januar 2024
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:30
Veranstalter
Februar 2024
20Feb19:0021:00Wohltuende KlängeANLASS DER FRAUENVEREINE OBERER SEMPACHERSEE
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom FMG Hellbühl für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Wir besuchen das Klanghaus Moosschür und tauchen ein in eine Welt der Klänge: • Was ist eine Klangliege? • Wie wirken
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom FMG Hellbühl für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Wir besuchen das Klanghaus Moosschür und tauchen ein in eine Welt der Klänge:
• Was ist eine Klangliege?
• Wie wirken Klänge auf uns?
• Was macht ein(-e) Klangtherapeut(-in)?
Das alles werden wir im Klanghaus Moosschür sehen, hören und erleben.
Tag & Datum Dienstag, 20. Februar 2024
Ort Klanghaus Moosschür, 6016 Hellbühl
Zeit 19.00 Uhr - ca. 21.00 Uhr
Kosten CHF 20 pro Person
Anmeldung fmg-hellbuehl@gmx.ch oder Lilian Gut, 078 729 89 50
Anmeldeschluss 3. Februar 2024
mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
März 2024
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und
Veranstaltungsdetails
Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und
bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
Im Tagesworkshops werden die 10- bis 12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Am FREITAGABEND findet ein Vortrag für die Eltern statt.
Mehr Informationen unter www.mfm-projekt.ch
Elternvortrag "Wenn Mädchen Frauen werden"
Freitag, 1. März 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, Mehrzweckraum Windrädli, Bergstrasse 8, Neuenkirch
Mädchen-Workshop "Die Zyklus-Show"
Samstag, 2. März 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, Aula, Schulhaus Grünau, Neuenkirch
Mitnehmen: Picknick, warme Socken und eine Decke
Kursleiterin Caroline Martinez
Kosten: CHF 120 pro Mädchen inkl. Elternvortrag / CHF 25 nur Vortrag / CHF 35 nur Vortrag für Paare
Zahlungsmöglichkeiten: am Anlass mit TWINT oder BAR
Anmeldung ONLINE HIER oder per Telefon an das Frauennetz-Telefon 079 899 63 86
Anmeldeschluss 23. Februar 2023
mehr
Zeit
ganztags (Freitag)
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Nächste Veranstaltungen dieser Serie
2. März 2024
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und
Veranstaltungsdetails
Nur was ich schätze, kann ich schützen – Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und
bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
Im Tagesworkshops werden die 10- bis 12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Am FREITAGABEND findet ein Vortrag für die Eltern statt.
Mehr Informationen unter www.mfm-projekt.ch
Elternvortrag "Wenn Mädchen Frauen werden"
Freitag, 1. März 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr, Mehrzweckraum Windrädli, Bergstrasse 8, Neuenkirch
Mädchen-Workshop "Die Zyklus-Show"
Samstag, 2. März 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, Aula, Schulhaus Grünau, Neuenkirch
Mitnehmen: Picknick, warme Socken und eine Decke
Kursleiterin Caroline Martinez
Kosten: CHF 120 pro Mädchen inkl. Elternvortrag / CHF 25 nur Vortrag / CHF 35 nur Vortrag für Paare
Zahlungsmöglichkeiten: am Anlass mit TWINT oder BAR
Anmeldung ONLINE HIER oder per Telefon an das Frauennetz-Telefon 079 899 63 86
Anmeldeschluss 23. Februar 2023
mehr
Zeit
ganztags (Samstag)
Ort
MZR Windrädli
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Veranstaltungsdetails
Datum Montag, 11. März 2024 Zeit Nachtessen 19.00 Uhr, Beginn GV ca. 20.00 Uhr Ort Pfarreiheim, Neuenkirch Essen CHF 20 pro Person ohne alkoholhaltige Getränke Jahresbeitrag
Veranstaltungsdetails
Datum Montag, 11. März 2024
Zeit Nachtessen 19.00 Uhr, Beginn GV ca. 20.00 Uhr
Ort Pfarreiheim, Neuenkirch
Essen CHF 20 pro Person ohne alkoholhaltige Getränke
Jahresbeitrag Bitte mit dem verschickten Einzahlungsschein begleichen oder BAR oder mit TWINT an der GV
Detail-Informationen folgen im Januar 2024
Zeit
ganztags (Montag)
Ort
Pfarreiheim Neuenkirch
Bergstrasse 6, 6206 Neuenkirch
Veranstalter
20Mär14:00Wenn Cellobögen Zauberstäbe werden ...ANLASS DER FRAUENVEREINE OBERER SEMPACHERSEE
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Kinderkonzert mit zwei Cellos. Die zwei Cellistinnen Christa Hellmüller und Elodie Théry gründeten nach ihrem gemeinsamen Musikstudium das Duo CHELO. Sie konzertieren
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Kinderkonzert mit zwei Cellos. Die zwei Cellistinnen Christa Hellmüller und Elodie Théry gründeten nach ihrem gemeinsamen Musikstudium das Duo CHELO.
Sie konzertieren vielfältig und haben auch eine Produktion erarbeitet, um selbst den Kleinsten die Musik spielerisch näher zu bringen. Die kleinen KonzertbesucherInnen sind dabei ein wichtiger Bestandteil, da sie aktiv in das Konzert miteinbezogen werden und mitsingen, mitlachen und mitraten können. Sie tauchen in eine fantasievolle Welt der Musik ein und lernen nebenbei einiges über die klassische Musik und das Cello.
Tag & Datum Mittwoch, 20. März 2024
Ort Aula Zentrum inPuls, Hildisrieden
Zeit 14.00 Uhr
Kosten Vorkasse CHF 9 / Tageskasse CHF 13
Anmeldung Janine Brunner, familien@fb-hildisrieden.ch, 079 218 86 86
mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstalter
Oberer Sempachersee
Oberer Sempachersee
Wir sind vernetzt mit den Frauenvereine des Oberen SempacherseesGanz gemäss unsererm Namen vernetzen wir uns auch über die Gemeindegrenze hinaus. Seit einigen Jahren gibt es den losen Verbund der Frauenvereine des Oberen Sempachersees. Mit unseren Anlässen vergrössern wir unser Netz und natürlich unser Angebot. Wir stehen in freundschaftlichem Kontakt und sind durch gemeinsame Anlässe vernetzt. Es entstehen immer wieder wunderbare Begegnungen und Momente und der Verbund wird mit einer offenen Zusammenarbeit getragen.
Ihr findet unten im Kalender unser Angebot für dieses Jahr, welches wir für die Frauenvereine des Oberen Sempachersees anbieten.
September 2023
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT von Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Der erfahrene Tourenleiter Thomas Pfister hält auch 2023 eine eindrucksvolle Wanderung bereit. Mit einer Marschzeit von ca. 4 1/2 Stunden eignet
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT von Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Der erfahrene Tourenleiter Thomas Pfister hält auch 2023 eine eindrucksvolle Wanderung bereit. Mit einer Marschzeit von ca. 4 1/2 Stunden eignet sich die Tour für alle, die mit Freude in den Bergen unterwegs sind.
Samstag, 09. September 2023 (Verschiebedatum Sonntag 10.09.2023 je nach Wetterlage)
07.15 h Treffpunkt Parkplatz InPuls Hildisrieden, Abfahrt mit Privat-PW nach Andermatt zum Oberalppass.
09.00h Wanderung (T2+) ca. 4 ½ Std. (Oberalpass – Pazolastock – Martschallücke – Badushütte – Rheinquelle (Lag di Tuma) – Oberalppass)
15.30h Rückfahrt
Ausrüstung
Komplette Berg-Wanderausrüstung (inkl. Regen- und Sonnenschutz, warme Kleider), gutes Schuhwerk, Ersatzwäsche, Stöcke, persönliche Sachen, Badeutensilien etc.
Verpflegung
Zwischenverpflegungen/Mittagessen/Getränke aus dem Rucksack.
Anmeldung
Definitiv bis Mittwoch, 06. September 2023 mit folgenden Angaben an Anna Pfister, Tel. 041 / 460 08 85 oder anna.pfister@bluewin.ch
- Sa, So oder beide Tage
- Auto ja/nein - wenn ja, Anzahl Plätze für Mitfahrten
- Handy-Nummer
- E-Mail-Adresse etc.
Kosten
ca. Fr. 30.- für Fahrt etc. pro Person (Frauen, Männer und Kinder)
Versicherung
Ist Sache eines jeden Teilnehmers
Durchführung
Die Wanderung wird je nach Wetterverhältnissen auf Sonntag, 10. September 2023 und/oder in eine andere Landesregion verschoben.
Detailinformationen erhalten alle Angemeldeten persönlich per E-Mail.
mehr
Zeit
(Samstag) 6:30
Veranstalter
Januar 2024
19Jan20:0022:30Curling-PlauschANLASS DER FRAUENVEREINE OBERER SEMPACHERSEE
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Rain für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Curling begeistert alle, die Spass an der Bewegung und am taktischen Spiel haben. Gespielt wird auf den gleichen Rinks (Curlingbahnen), auf
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Rain für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Curling begeistert alle, die Spass an der Bewegung und am taktischen Spiel haben. Gespielt wird auf den gleichen Rinks (Curlingbahnen), auf denen auch internationale Curler trainieren und ihre Turniere austragen.
Datum 19. Januar 2024
Zeit 20.00 bis 22.30 Uhr
Ort Eiszentrum, Luzern
Kursleitung Nach einer kurzen Instruktion folgt das gemeinsame Spielen
Kosten Mitglieder CHF 55 / Nichtmitglieder CHF 60
Anmeldung www.frauenbundrain.ch/kursanmeldung veranstaltungen@frauenbundrain.ch 041 558 85 60
Anmeldeschluss 7. Januar 2024
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:30
Veranstalter
Februar 2024
20Feb19:0021:00Wohltuende KlängeANLASS DER FRAUENVEREINE OBERER SEMPACHERSEE
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom FMG Hellbühl für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Wir besuchen das Klanghaus Moosschür und tauchen ein in eine Welt der Klänge: • Was ist eine Klangliege? • Wie wirken
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom FMG Hellbühl für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Wir besuchen das Klanghaus Moosschür und tauchen ein in eine Welt der Klänge:
• Was ist eine Klangliege?
• Wie wirken Klänge auf uns?
• Was macht ein(-e) Klangtherapeut(-in)?
Das alles werden wir im Klanghaus Moosschür sehen, hören und erleben.
Tag & Datum Dienstag, 20. Februar 2024
Ort Klanghaus Moosschür, 6016 Hellbühl
Zeit 19.00 Uhr - ca. 21.00 Uhr
Kosten CHF 20 pro Person
Anmeldung fmg-hellbuehl@gmx.ch oder Lilian Gut, 078 729 89 50
Anmeldeschluss 3. Februar 2024
mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
März 2024
20Mär14:00Wenn Cellobögen Zauberstäbe werden ...ANLASS DER FRAUENVEREINE OBERER SEMPACHERSEE
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES Kinderkonzert mit zwei Cellos. Die zwei Cellistinnen Christa Hellmüller und Elodie Théry gründeten nach ihrem gemeinsamen Musikstudium das Duo CHELO. Sie konzertieren
Veranstaltungsdetails
ORGANISIERT vom Frauenbund Hildisrieden für die Frauenvereine des OBEREN SEMPACHERSEES
Kinderkonzert mit zwei Cellos. Die zwei Cellistinnen Christa Hellmüller und Elodie Théry gründeten nach ihrem gemeinsamen Musikstudium das Duo CHELO.
Sie konzertieren vielfältig und haben auch eine Produktion erarbeitet, um selbst den Kleinsten die Musik spielerisch näher zu bringen. Die kleinen KonzertbesucherInnen sind dabei ein wichtiger Bestandteil, da sie aktiv in das Konzert miteinbezogen werden und mitsingen, mitlachen und mitraten können. Sie tauchen in eine fantasievolle Welt der Musik ein und lernen nebenbei einiges über die klassische Musik und das Cello.
Tag & Datum Mittwoch, 20. März 2024
Ort Aula Zentrum inPuls, Hildisrieden
Zeit 14.00 Uhr
Kosten Vorkasse CHF 9 / Tageskasse CHF 13
Anmeldung Janine Brunner, familien@fb-hildisrieden.ch, 079 218 86 86
mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Veranstalter
Frau & Religion
Frau & Religion
Eine kleine Gruppe von Frauen kümmert sich um das Thema Frau und Religion. Wir sind erst im Aufbau der Gruppe und freuen uns auf Unterstützung. Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich über den offiziellen Kontakt mail@fn-neuenkirch.ch
Dezember 2023
06Dez6:45Roratemessein der Pfarrkirche Neuenkirch mit anschliessendem Zmorge
Veranstaltungsdetails
Wir treffen uns um 6.45 Uhr in der Pfarrkirche Neuenkirch zu einem ruhigen Start in den Tag. Die Einstimmung auf die Adventszeit erfolgt mit Kerzenlicht, kirchlicher Begleitung und wunderbarer Musik. Im
Veranstaltungsdetails
Wir treffen uns um 6.45 Uhr in der Pfarrkirche Neuenkirch zu einem ruhigen Start in den Tag.
Die Einstimmung auf die Adventszeit erfolgt mit Kerzenlicht, kirchlicher Begleitung und wunderbarer Musik.
Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarreiheim Neuenkirch.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen und ruhigen Start in den Tag zum Start in die Adventszeit.
Zeit
(Mittwoch) 6:45
Veranstalter
Kartenverkauf
Kartenverkauf
Brauchst du eine schöne Karte um ein paar Zeilen an eine liebe Person, zu verfassen, ihr Geburtstagswünsche zu schicken oder zu einem anderen Ereignis zu gratulieren?
Das Frauennetz stellt eine Palette von verschiedenen schönen Karten her mit passenden Motiven zum Geburtstag, als Trauerkarte, für Weihnachten, Firmung, Konfirmation und so weiter.
Der Erlös geht zu Gunsten des Frauennetzes und wird für gemeinnützige Projekte und Institutionen verwendet.
Karten erhältlich bei
Käseladen
Ignaz Baumgartner
Neuenkirch
Podologin
Carmen Emmenegger
Neuenkirch
Brocki beim
Entsorgungsplatz Maiengrün
Neuenkirch
Weitere Angebote
Brocki
Brocki
Die Brocki ist über die Sommerferien vom 11. Juli bis 19. August 2023 geschlossen. Wir freuen uns, euch ab Dienstag, 22. August, wieder zu begrüssen!
Secondhand ist im Trend. Die Brocki beim Entsorgungsplatz Maiengrün in Neuenkirch ist der Ort für Sammlerstücke und bietet eine alternative Einkaufsmöglichkeit von Alltagsgegenständen, Spielzeug, Schallplatten und so weiter. In der Brocki kann man stöbern und findet Einzigartiges – garantiert!
Bei uns findest du:Küchenutensilien wie Geschirr, Gläser und Schüsseln, kleine, funktionstüchtige Elektrogeräte, kleine Möbelstücke (aus Platzgründen können wir keine grossen Möbel präsentieren), schöne Dekorationsartikel, Spiele für Gross und Klein, Kinderwagen, Maxi Cosi, Taschen, gut erhaltene Schuhe und Kleider, Sportartikel, alte Schallplatten und viel Einzigartiges und Wunderbares findest du bei uns.
Gerne nehmen wir auch solche Gegenstände von dir entgegen, wenn du keinen Gebrauch mehr dafür hast.Die Brocki wird vom Frauennetz Neuenkirch geführt und der Erlös der Brockenstube fliesst in die Vereinskasse und wird für soziale Zwecke verwendet.
Team
Andrea Leisibach (Leitung)
Christine Amrein
Maria Baumann
Heidi Bucheli
Romy Geiser
Margrit Hierzer
Ursula Hoesly
Christine Liner
Anne-Marie Marbacher
Elisabeth Meier
Josefine Muff
Monika Näf
Helena Oesch
Rita Stirnimann
Heidi Wigger
Zaugg Lydia
Kontakt
079 736 64 89
E-Mail
Adresse
Maiengrün 5
6206 Neuenkirchbeim Entsorgungsplatz Maiengrün
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag
10.00 bis 11.30 UhrSamstag
9.30 bis 11.30 Uhr
Weitere Angebote
Kerzenziehen
Kerzenziehen
Hättest du Lust, selber Kerzen zu ziehen und zu verzieren? Immer Ende November organisieren das Frauennetz Neuenkirch und die Pfadi Wartensee zusammen diesen einmaligen kreativen Event im Pfadihuus Neuenkirch. Du hast die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung schöne Kerzen zu ziehen.
Trotz Corona findet das Kerzenziehen im November 2020 statt. Kinder und Erwachsene ab Alter 16 Jahren sind angehalten eine Mund- und Nasenschutzmaske zu tragen, da wir nicht immer die Abstände einhalten können.
Kommende Veranstaltungen
November 2023
Veranstaltungsdetails
KERZENZIEHEN Hättest du Lust, selber Kerzen zu ziehen und zu verzieren? Ende November organisieren das Frauennetz Neuenkirch und die Pfadi Wartensee zusammen diesen einmaligen kreativen Event im Pfadihuus Neuenkirch. Du
Veranstaltungsdetails
KERZENZIEHEN
Hättest du Lust, selber Kerzen zu ziehen und zu verzieren? Ende November organisieren das Frauennetz Neuenkirch und die Pfadi Wartensee zusammen diesen einmaligen kreativen Event im Pfadihuus Neuenkirch. Du hast die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung schöne Kerzen zu ziehen.
Samstag, 25. November 2023 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 26. November 2023 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Pfadihuus, Lippenrütiweg 3, unterhalb des Wohn- und Pflegezentrums Lippenrüti
WICHTIG:
alte Kleider und Schuhe anziehen (z. Bsp. Gummistiefel)
sauberer, alter Baumwolllappen mitbringen (ca. 30 x 30 cm)
Tasche, um die fertigen Kerzen mit nach Hause zu nehmen
Vorschulkinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: Gewicht der Kerze pro Kilogramm (CHF 30.00 pro Kilo Wachs)
Anmeldung (zwingend erforderlich) bitte via Website: www.kerzenziehen-neuenkirch.jimdofree.com
mehr
Zeit
25 (Samstag) 10:00 - 26 (Sontag) 16:00
Ort
Pfadihus Neuenkirch
Lippenrütiweg 3 6206 Neuenkirch
Veranstalter
Anmeldung und Auskunft
Pfadi Wartensee & Frauennetz
(eigene Webseite)
Ort:
Pfadihuus
Lippenrütiweg 3
(unterhalb des Wohn- und Pflegezentrums Lippenrüti)
Weitere Angebote
Vernetzt / Links
Vernetzt / Links
DachverbändeDachverband SGF Gemeinnützige Frauen Schweiz
Frauenvereine Oberer Sempachersee
Frauen- und Müttergemeinschaft Eich
Frauenbund Rain
Frauenbund Hildisrieden
Kirchliche Institutionen
Römisch kath. Pfarrei Neuenkirch
Reformierte Kirchgemeinde Region Sursee
Babysitter
Babysitter
FÜR JUNGE ELTERN – sucht ihr einen Babysitter?
Sucht ihr einen Babysitter, dann sind eure Kinder bei unseren Jugendlichen, die den Babysitterkurs des Schweizerischen Roten Kreuzes absolviert haben, in guten Händen. Gerne geben wir euch über die Formalitäten und Möglichkeiten Auskunft und helfen euch weiter.
Bitte Anfragen per E-Mail an uns richten. Besten Dank!
FÜR JUGENDLICHE AB 13 JAHREN – möchtest du Babysitter werden?
Wenn du 13 Jahre alt bist und den Babysitterkurs erfolgreich absolviert hast, dann nehmen wir dich gerne in unsere Vermittlungsliste auf. Diese Liste stellen wir anfragenden Eltern zur Verfügung.
Wenn du den Kurs noch nicht absolviert hast, dann melde dich für den nächsten Kurs an. Die aktuellen Kursdaten sind unten ersichtlich. Der Kurs beinhaltet drei Kursblocks an drei verschiedenen Tagen. Bitte beachte, dass deine Anmeldung verbindlich ist. Mit der Kursbestätigung erhälst du die Rechnung, welche im Voraus beglichen werden muss.Für eine Teilnahme des SRK-Kurses ist die Installation des SRK-Babysitter-APPs obligatorisch. DOWNLOAD
Nächster Babysitterkurs
September 2023
02Sep8:3017:30Babysitterkurs 2023ab Jahrgang 2010 für Jugendliche
Veranstaltungsdetails
ONLINE ANMELDUNG HIER Wir bieten einen Babysitter-Kurs vom Schweizerischen Roten Kreuz für Jugendliche an. An zwei Kurstagen lernst du das Wichtigste im Umgang mit Babys und Kleinkindern. Im
Veranstaltungsdetails
Wir bieten einen Babysitter-Kurs vom Schweizerischen Roten Kreuz für Jugendliche an. An zwei Kurstagen lernst du das Wichtigste im Umgang mit Babys und Kleinkindern. Im Anschluss an den Kurs nehmen wir dich gerne in unsere Babysitter-Vermittlung auf.
Datum & Zeit Samstage, 26. August 2023 von 8.30 - 12 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
und 2. September 2023 von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Kosten CHF 115.– (Rechnung erfolgt nach der Anmeldung / nur wer bezahlt hat ist verbindlich angemeldet)
Ort Theorie-Raum der Schulküche Sonneweid, Neuenkirch
Anmeldung ab sofort, anmeldung@fn-neuenkirch.ch, T 079 899 63 86, oder ONLINE
WICHTIG: Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Bei kurzfristiger Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Platzzahl ist beschränkt.
mehr
Zeit
(Samstag) 8:30 - 17:30
Ort
Schulhaus Sonneweid 1
Bergstrasse 8, 6206 Neuenkirch
Statuten
Statuten
Die Statuten wurden bei der Gründungsversammlung vom 3. Mai 2019 genehmigt.
Statuten Frauennetz Neuenkirch (PDF)
Mitgliederbeitrag
Mit der Einzahlung von 20 Franken wirst du Mitglied des Frauennetzes Neuenkirch. Wir stellen jährlich ein vielfältiges Programm mit einem ansprechenden Angebot für Gross und Klein zusammen. Der Beitrag kann BAR an der Generalversammlung (findet jeweils im Frühling statt) oder per E-Banking IBAN CH83 0900 0000 1535 7370 8 einbezahlt werden. Bitte keine Bareinzahlungen am Postschalter vornehmen, es werden uns hohe Spesen verrechnet. Schön, bist du dabei!
Mit der Einzahlung von 20 Franken wirst du Mitglied des Frauennetzes Neuenkirch. Wir stellen jährlich ein vielfältiges Programm mit einem ansprechenden Angebot für Gross und Klein zusammen. Der Beitrag kann BAR an der Generalversammlung (findet jeweils im Frühling statt) oder per E-Banking IBAN CH83 0900 0000 1535 7370 8 einbezahlt werden. Bitte keine Bareinzahlungen am Postschalter vornehmen, es werden uns hohe Spesen verrechnet. Schön, bist du dabei!
Der Austritt kann schriftlich auf Ende des Vereinsjahres erklärt werden. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch, wenn der Jahresbeitrag während zwei Jahren nicht mehr entrichtet wird.
Der Austritt kann schriftlich auf Ende des Vereinsjahres erklärt werden. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch, wenn der Jahresbeitrag während zwei Jahren nicht mehr entrichtet wird.
Das Frauennetz Neuenkirch gehört den beiden Dachverbänden Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein SGF und Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF an.
Das Frauennetz Neuenkirch gehört den beiden Dachverbänden Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein SGF und Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF an.